Zurück zu allen Events

Garten-Talk (Saulgaus offene Gärten)

Biodiversität im Privatgarten

mit den Experten:

17 Uhr Jens Wehner, Bad Saulgau

18 Uhr Simon Raiber, Obermarchtal

Seit einem Jahr befasst sich das Büro für Regionalkultur im Rahmen eines LEADER/REMO-Projekts mit der Frage, wie private Gärten für kulturelle Zwecke geöffnet werden können und wie ein unterstützendes Garten-Netzwerk geschaffen werden kann. Welchen Beitrag private Gärten in Bad Saulgau zur Förderung von Biodiversität und zur Sensibilisierung für Klima- und Umweltthemen leisten können, wird beim Garten-Talk am Donnerstag, 11. September zu erfahren sein.

Um 17 Uhr berichtet Stadtgärtner Jens Wehner über das Biodiversitätskonzept „made in Bad Saulgau", das schon viele Preise eingeheimst hat und inzwischen Vorreiterfunktion für viele Städte deutschlandweit erreicht hat. Sein Vortrag bezieht sich vor allem auf die vierte Säule des Konzepts, wo es um die Umwandlung von Einheitsgrün in artenreiches Grün geht.

Der zweite Vortrag von Simon Raiber startet um 18 Uhr. Der Experte für Permakultur aus Obermarchtal vermittelt konkrete Anleitung zur Permakultur im eigenen Garten.

Im anschließenden Garten-Talk werden bisherige Ideen zur Garten-Vernetzung vorgestellt. Interessierte Gartenbesitzerinnen und Gartenfreunde können sich für das Netzwerk eintragen. Die Möglichkeiten des Teilens und die private Organisation möglicher „grüner Tafeln" aus Nutzgärten sind weitere Punkte, die das Projekt weiterverfolgen möchte.

Das Projekt ,,Saulgaus offene Gärten - gemeinsame Kultur pflanzen" wird finanziert mit Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des ELER und mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Zurück
Zurück
10. September

Yoschi Feriencafe

Weiter
Weiter
12. September

Freitagscafé